Als Vertriebspartner von DOCERAM unterstützt Megatron seine Kunden durch Beratung, Produktauswahl und anwendungsgerechte Lösungen aus technischer Keramik – für zuverlässige, langlebige und präzise Prozesskomponenten.
Die Dosiertechnik ist ein zentrales Verfahren in vielen industriellen Anwendungen und wird kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Ziel der Dosieranlagen ist es, Materialien bedarfsgerecht oder kontinuierlich zu fördern, zu dosieren, aufzutragen, abzutragen oder zu entnehmen – je nach Prozessanforderung.
Diese Technik kommt in vielfältigen Bereichen zum Einsatz: in der Materialaufbereitung, bei der Prozessüberwachung, in Fügeprozessen wie der Klebetechnik oder in der Mikrodosierung. Dabei spielen Komponenten wie Pumpen, Ventile und Armaturen eine entscheidende Rolle.
Megatron ist offizieller Vertriebspartner der hochleistungsfähigen keramischen Komponenten von DOCERAM – speziell für die Dosiertechnik. Die Werkstoffe überzeugen durch ihre extreme Verschleissfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.
DOCERAM-Produkte ermöglichen langlebige und präzise Lösungen, dort wo herkömmliche Materialien an ihre Grenzen stoßen. Dank unserer langjährigen Erfahrung finden wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Anwendung.
Dosieren und Abfüllen von Medien
Komplette Dosiereinheiten
Dosierkolben
Ventilsitze und -nadeln
Kolbenführungen
Dosierschieber
Rakel
Teerad (Dosierrad)
Ventilnadeln und -sitze
Ventile steuern oder unterbrechen den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen. Je nach Bauart und Anwendungsgebiet kommen unterschiedliche Prinzipien zum Einsatz.
Dosierbauteile
Diese Komponenten werden ständig weiterentwickelt, um höchste Präzision und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Beim Transport von Bauteilen und Produkten innerhalb industrieller Prozesse bestehen unterschiedliche Anforderungen an die verwendeten Materialien. Häufig müssen schwere oder erhitzte Bauteile mit scharfen und abrasiven Kanten sicher transportiert werden, ohne dabei Schäden an den Bauteilen oder an den Transportsystemen zu verursachen. Anwendungen in der Lebensmittelindustrie stellen dabei besondere Anforderungen hinsichtlich Hygiene, Materialverträglichkeit und Prozesssicherheit.
Zudem erfordern Transportprozesse häufig eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit, etwa bei Induktionsanwendungen, sowie eine hohe Temperaturstabilität und mechanische Robustheit, um eine unterbrechungsfreie Produktion sicherzustellen.
Megatron AG bietet als verlässlicher Partner Lösungen aus DOTHERM-Werkstoffen an, die speziell für den anspruchsvollen industriellen Transport von Bauteilen entwickelt wurden. Diese Werkstoffe kombinieren Temperaturbeständigkeit, Verschleissfestigkeit und mechanische Stabilität und tragen dazu bei, den Transport innerhalb von Fertigungsprozessen effizient und sicher zu gestalten.
Absetzplatten, Kühlplatten, Einschieber, Querbänder, Greifer und Hebel aus DOTHERM-Werkstoffen werden für Glasherstellungs- und Glas-Blasmaschinen gefertigt. Sie ermöglichen eine sichere Ablage und Handhabung von Glasprodukten bei hohen Temperaturen und gewährleisten dabei eine prozesssichere und beschädigungsfreie Bearbeitung.

Beschichtungen an Handlingbauteilen reduzieren Reibung und Verschleiß erheblich und verbessern die chemische Beständigkeit. Diese beschichteten Komponenten bieten eine verlängerte Lebensdauer und ermöglichen auch bei anspruchsvollen Medien eine sichere und schonende Handhabung von Bauteilen.

Gleitschienen aus DOTHERM-Materialien bieten hervorragende Gleiteigenschaften und reduzieren Reibungsverschleiß an Führungen und Transportsystemen. Sie ermöglichen eine präzise und verschleißarme Bewegung von Bauteilen und werden insbesondere in automatisierten Fertigungsprozessen eingesetzt, um die Prozessstabilität zu erhöhen.

Greiferfinger mit spezifischen Konturen werden verwendet, um Bauteile sicher aufzunehmen, zu greifen, zu transportieren oder zu führen. Sie werden vor allem in der Elektronikfertigung eingesetzt und sind so ausgelegt, dass empfindliche Oberflächen nicht beschädigt werden und gleichzeitig eine stabile Positionierung gewährleistet ist.

Niederhalter sorgen während der Bearbeitung für eine sichere Positionierung von Bauteilen, indem diese gegen eine Fläche oder Kontur gehalten werden. Sie sind für Anwendungen ausgelegt, bei denen Präzision und Prozesssicherheit im Vordergrund stehen.

Positionierstifte ermöglichen ein kontrolliertes, fein toleriertes Positionieren von Bauteilen und Blechformteilen während der Fertigung. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Wiederholgenauigkeit und Qualität in Serienfertigungen zu erhöhen.

Prüfstecker bestehen aus unterschiedlichen Hochleistungsmaterialien und werden für die zuverlässige 100%-Prüfung von KFZ-Elektronik eingesetzt. Sie sind Standard bei führenden Herstellern der Automobilindustrie und ermöglichen eine prozesssichere und schonende Handhabung elektronischer Baugruppen während des Testprozesses.

Warenträger dienen dem sicheren Transport und der Aufnahme von Produkten wie Leiterplatten innerhalb von Fertigungsprozessen. Sie müssen elektrisch isolierend, temperaturwechselbeständig und verschleißfest sein, um ein zuverlässiges und beschädigungsfreies Handling zu ermöglichen.

Werkstückträger und Werkstückhalter gewährleisten die exakte Positionierung von Bauteilen bei Serienfertigungen, insbesondere beim Schweißen, Kleben, Vernieten oder Löten. Sie sind auf hohe Taktraten ausgelegt und tragen dazu bei, Prozesse effizient und stabil zu gestalten.

Während des Kunststoffschweißens entstehen hohe Temperaturen, die gezielt isoliert werden müssen. Isolierbauteile aus DOTHERM-Werkstoffen ermöglichen kurze Zykluszeiten, indem sie die Wärmezufuhr in die Fügezone steuern und gleichzeitig die Prozesssicherheit durch stabile Positionierung der Bauteile gewährleisten.

Megatron AG bietet hochwertige Transportlösungen von DOTHERM, die auf die Anforderungen moderner Fertigungsprozesse abgestimmt sind. Die eingesetzten Werkstoffe sorgen für eine hohe Prozesssicherheit, verlängerte Standzeiten und einen effizienten Transport von Bauteilen auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Dies ermöglicht eine reibungslose und effiziente Fertigung, reduziert Stillstandzeiten und unterstützt die Optimierung der Produktionskosten.
Für eine individuelle Beratung zur Auswahl der geeigneten Transportlösungen innerhalb Ihrer Fertigungsprozesse steht Megatron AG gerne zur Verfügung.
In der Handhabungstechnik liegt die Herausforderung oft im Detail: Auch wenn Bauteile schlicht erscheinen, müssen sie wiederholgenau, positionssicher und ohne jegliche Beschädigung gehandhabt werden. Dabei sind höchste Ansprüche an den verwendeten Werkstoff gestellt – er muss nahezu verschleißfrei sein, resistent gegenüber Umwelteinflüssen und Medien, und darf keinerlei Abrieb auf dem Produkt hinterlassen.
Hochleistungskeramik ist für diese Anforderungen ideal geeignet. Ihre Härte, Formstabilität und Oberflächengüte machen sie zum bevorzugten Werkstoff für Präzisionsanwendungen in der Positionierung.
Megatron vertreibt innovative keramische Bauteile von DOCERAM, die speziell für die anspruchsvolle Handhabung und Positionierung entwickelt wurden. Ob in hoch automatisierten Fertigungslinien oder bei präzisen Einlegeprozessen – DOCERAM-Komponenten bieten maximale Verschleißfestigkeit und Prozesssicherheit.
Auflagebolzen
Dienen zur punktgenauen Aufnahme und Lagebestimmung von Werkstücken und Vorrichtungen. Die punktuelle Auflage verhindert Verschmutzungen und erleichtert die Reinigung.
Aufnahmebolzen
Hergestellt aus Cerazur-Keramik, zeichnen sie sich durch hohe Verschleißfestigkeit, elektrische Isolation und lange Lebensdauer aus – ideal für das präzise Aufnehmen und Ausrichten von Komponenten.
Positionierstifte
Für das fein tolerierte, reproduzierbare Positionieren von Bauteilen und Blechteilen – ein Muss in jeder hochpräzisen Fertigungsumgebung.
Werkstückhalter und -träger
Sorgen für die exakte Positionierung von Bauteilen, insbesondere in Serienfertigungen mit hohen Taktzeiten wie Schweißen, Kleben, Nieten oder Löten.

Umformtechnik – Höchste Widerstandsfähigkeit für anspruchsvolle Prozesse
Die Umformtechnik, insbesondere in der Metallverarbeitung, zählt zu den Fertigungsverfahren mit den höchsten Anforderungen an Werkzeuge und Komponenten. Bei der Bearbeitung harter Materialien – wie formgehärteter Bleche – entstehen extreme mechanische Belastungen, die herkömmliche Werkstoffe schnell an ihre Grenzen bringen.
Zusätzlich kommt es häufig zu Ablagerungen und Anhaftungen, etwa von Aluminium auf Stahlwerkzeugen, was die Lebensdauer und Reproduzierbarkeit der Prozesse weiter beeinträchtigen kann.
Megatron bietet als autorisierter Partner die hochleistungsfähigen technischen Keramiken von DOCERAM, die speziell für die extremen Bedingungen in der Umformtechnik entwickelt wurden. Diese Werkstoffe bieten herausragende Verschleißfestigkeit, thermische Stabilität und eine nicht haftende Oberfläche – ideale Voraussetzungen für langlebige und stabile Prozesse bei der Metallumformung.
Umformrollen (Umlenkrollen)
Diese Bauteile sind starken Kräften und Reibung ausgesetzt. Keramische Umformrollen bieten hier eine überlegene Standzeit, reduzieren Ablagerungen und ermöglichen hohe Oberflächengüten im Endprodukt. Sie tragen maßgeblich zur Prozessstabilität und zur Reduktion von Werkzeugwechseln bei.

Am Ende jedes Fertigungsprozesses steht die Prüfung – entscheidend für Qualität und Funktionalität. In der Prüftechnikkommen sogenannte End-of-Line-Tests (EoL) zum Einsatz. Dabei wird das elektronische oder mechatronische Bauteil über einen Prüfstecker kontaktiert, Funktionen werden überprüft, Software aufgespielt oder Stresstests durchgeführt.
Diese Prüfprozesse erfolgen oft im Drei-Schicht-Betrieb, mit zehntausenden Steckzyklen pro Tag – höchste Belastung für jedes Prüfbauteil. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Nur Materialien mit extremer Verschleißfestigkeit und Formstabilität erfüllen dauerhaft diese Anforderungen.
Megatron vertreibt die hochpräzisen keramischen Prüfkomponenten von DOCERAM, die speziell für anspruchsvolle EoL-Prüfanwendungen entwickelt wurden. Hochleistungskeramik ist anderen Werkstoffen in vielen Punkten überlegen: Sie ist elektrisch isolierend, nicht magnetisch, extrem verschleißfest und auch bei minimalen Wandstärken maßhaltig und stabil – selbst bei Millionen von Steckzyklen.
Konventionelle Materialien wie Kunststoff verschleißen schnell und können den steigenden Anforderungen an Miniaturisierung und Prozesssicherheit nicht mehr gerecht werden. Keramikprüfstecker aus DOCERAM-Werkstoffen:
sind bis zu 20-mal verschleißfester als gehärteter Stahl
bieten dauerhafte Formgenauigkeit, auch bei Toleranzen im Mikrometerbereich
verhindern Abrieb und Verunreinigungen im Prüfumfeld
gewährleisten elektrische Isolation und mechanische Robustheit
Viele Automobilzulieferer setzen bereits heute auf keramische Prüfstecker von DOCERAM – mit Erfolg.
Keramische Prüfstecker – für 100 %-Funktionsprüfung in der Serienfertigung
Kontaktierstecker und -masken – zur präzisen elektrischen Verbindung bei kleinstem Bauraum
Prüfadapter – kundenspezifisch gefertigt für komplexe Geometrien
Abdeckungen – isolierend und abriebfest zum Schutz empfindlicher Baugruppen

© Megatron AG, Wölferstrasse 5, 4414 Füllinsdorf, Switzerland I +41 55 617 00 88 I info@megatron.ch