Verschleiss im Prozess gehört zu den häufigsten und gleichzeitig kostenintensivsten Herausforderungen in der industriellen Fertigung. Überall dort, wo Bauteile mechanischen, thermischen oder chemischen Belastungenausgesetzt sind, kommt es zu Materialabtrag – ob durch Reibung, Schläge, Abrieb, Korrosion oder Temperaturwechsel.
Besonders schleifende, rollende, schlagende und kratzende Belastungen, aber auch aggressive Medien und Hitzeeinwirkung führen bei konventionellen Werkstoffen schnell zu starkem Verschleiss. Das Resultat sind Massabweichungen, Funktionsstörungen, unerwartete Ausfälle und ein erhöhter Wartungsaufwand.
Die Lösung: Hochleistungswerkstoffe, die für diese Bedingungen optimiert sind. Technische Keramiken von DOCERAM sowie verschleiß- und temperaturfeste Isolationswerkstoffe von DOTHERM und ISOCOS bieten exzellente Widerstandsfähigkeit gegen prozessbedingten Verschleiss.
Vorteile im Überblick:
Hohe Härte und Oberflächenstabilität bei mechanischer Beanspruchung
Temperatur- und korrosionsbeständig – auch bei wechselnden Medien
Lange Standzeiten auch bei dynamischen Prozessbedingungen
Vorhersehbares Verschleißverhalten für planbare Instandhaltung
Reduzierung von Ausfallzeiten und Produktionsstillständen
Durch den gezielten Einsatz verschleissoptimierter Werkstoffe lassen sich nicht nur Prozesse absichern, sondern auch Instandhaltungskosten senken und die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen deutlich erhöhen.
Mit MEGATRON AG als Partner erhalten Sie Werkstofflösungen, die den Verschleiss im Prozess beherrschbar machen – für zuverlässige, langlebige und wirtschaftliche Fertigungsprozesse.