Infocenter – Hochleistungs­keramik

Edit Content
Aluminiumoxid (Al₂O₃) – Isolator, verschleissfest, bis 1700 °C / Elektrische Isolierung, verschleissfeste Komponenten, chemische Prozesse
Zirkonoxid (ZrO₂) – Bruchzäh, schlagfest, für mechanische Belastung , hohe Biegefestigkeit / Maschineninserts, Passstifte
Siliziumnitrid (Si₃N₄) – Thermoschockfest, chemisch resistent, hochtemperaturtauglich, bis 1200 °C / Induktion, Schweissen, Spritzschutz, Hochtemperaturmessung
Cerazur® (ZrO₂, teilstabilisiert) – hochfest, verschleissbeständig, elektrisch neutral / Positionierstifte, Buchsen, Umformtechnik, Sondermaschinenbau
EvoCera® – Massstabile Hochleistungskeramik mit Stahlcharakter / Spanntechnik, Sensorik, Pharma- und Lebensmitteltechnik
Edit Content
 🟥 Aluminiumoxid (Al₂O₃)🟩 Zirkonoxid (ZrO₂)🟧 Siliziumnitrid (Si₃N₄)🟦 Cerazur (ZrO₂)🟪 EvoCera®⬛ Siliziumkarbid (SiC)🟫 ZM-131 (ZrO₂-MgO)
Elektrische EigenschaftenHervorragender elektrischer IsolatorSehr hohe BruchzähigkeitExtrem temperaturwechselbeständigHohe Biegefestigkeit und FormstabilitätPlastisch verformbar, hohe FestigkeitExtrem hart, sehr verschleißfestElektrisch und magnetisch neutral
VerschleissfestigkeitHohe Härte und Verschleissfestigkeit und chemisch resistentSchlagfest und langlebigChemisch beständig und antihaftendGeeignet für hochbeanspruchte KomponentenBerechenbar nach FEM, geringe StreuungExzellente WärmeleitfähigkeitHohe Verschleiss- und Korrosionsfestigkeit und chemisch resistent
TemperaturbeständigkeitTemperaturbeständig bis 1700 °CIdeal für mechanisch stark belastete BauteileLeistungsfähig bei sehr hohen TemperaturenAlternative zu Hartmetall bei präzisen AnwendungenDuktil, auch für sicherheitsrelevante AnwendungenBeständig bis über 1400 °C und chemisch resistentHohe Temperaturstabilität, chemisch inert

 

🟧 A-132 – Aluminiumoxid (Al₂O₃) > 99,7 %

Technische Eigenschaften
➕ Dichte: 3,9 g/cm³
➕ Biegefestigkeit: 390 MPa
➕ Druckfestigkeit: 3.900 MPa
➕➕➕ Sehr hohe Härte (~2000 HV)
➕➕➕ Sehr hohe Verschleissfestigkeit
➕➕➕ Gute elektrische Isolierung
➕ Wärmeleitfähigkeit: ca. 28 W/m·K
➕ Temperaturbeständig bis zu 1700 °C

Anwendungen
✅ Elektrische Isolatoren
✅ Verschleissfeste Bauteile
✅ Hochtemperaturanwendungen
✅ Dosierung, Sprühtechnik, Ventile, Chemische Industrie


🟦 A-141 – Aluminiumoxid > 99,99 %

Technische Eigenschaften
➕➕➕ Ähnliche oder bessere Eigenschaften als A-132
➕➕➕ Sehr hohe Reinheit für spezialisierte Anwendungen

Anwendungen
✅ Sensible elektronische Bauteile
✅ Geeignet für Präzisionselektronik oder Hochvakuumanwendungen
✅ Hohe Reinheit für Analysgerät



🟥 Cerazur® – Zirkonoxid (ZrO₂) Y-PSZ

Technische Eigenschaften
➕➕➕ Sehr hohe Härte
➕➕➕ Sehr hohe Biegefestigkeit
➕ Schlagzäh
➕ Gute Verschleissfestigkeit
➕ Thermisch isolierend, aber empfindlich gegenüber Temperaturschocks (> 1000 °C vermeiden), sehr enge Toleranzen

Anwendungen
✅ Positionierstifte, Passbuchsen
✅ Sondermaschinenkomponenten
✅ Umformteile (Rollen, Greiferfinger usw.)

 


🟩 Z-141 – Zirkonoxid (ZrO₂) Y-PSZ

Technische Eigenschaften
➕➕➕ Höhere Bruchzähigkeit als Aluminiumoxid
➕➕➕ Sehr gute Schlagzähigkeit
➕➕➕ Hohe mechanische Festigkeit
➕ Thermischer Isolator
➕ Nicht geeignet für Temperaturschocks > 1000 °C

Anwendungen
✅ Positionselemente
✅ Führungsstifte, Maschineninserts

 

 


🟨 Volcera 141 – Siliziumnitrid (Si₃N₄)

Technische Eigenschaften
➕➕➕ Sehr gute mechanische Belastbarkeit
➕➕➕ Beständig gegen Temperaturschocks (> 800 °C)
➕➕➕ Hohe chemische Beständigkeit
➕ Frequenzneutral
➕ Sehr gute Antihaft-Eigenschaften

Anwendungen
✅ Anwendungen bei hohen oder wechselnden Temperaturen
✅ Induktion, Schweissen, Umformung
✅ Spritzschutzbereiche, Führungsrollen, Messen in flüssigem Metall


🟪 EvoCera® Dispersionskeramik

Technische Eigenschaften
➕➕➕ Maximale Biegefestigkeit: 600 MPa
➕➕➕ Hohe Dichte: 5,9 g/cm³
➕➕➕ Hoher Elastizitätsmodul: 218 GPa
➕➕➕ Geringe plastische Verformung (0,8 %)
➕➕➕ Hoher Weibull-Modul: 50
➕ Vickers-Härte: 1.047 HV0,5
➕ Wärmeausdehnungskoeffizient: 11,1 × 10⁻⁶ K⁻¹
➕ Wärmeleitfähigkeit: 3,55 W/m·K
➕ Druckfestigkeit: 3.000 MPa
➕ Poisson-Zahl: 0,35
➕ Spezifische Wärmekapazität bei 20 °C: 0,46 J/(g·K)
➕ Spezifische Wärmekapazität bei 170 °C: 0,52 J/(g·K)
➕ Wärmeleitfähigkeit bei 170 °C: 3,48 W/(m·K)

Anwendungen
✅ Spanntechnik und Greiftechnik

✅ Kristische Anwendungen, dauerhaft zyklischer Belastung

✅ Sicherheitskritische Anwendungen
✅ Komponenten für Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Korrosionfest
✅ Teile in Pumpen-/Dosiersystemen
✅ Elektronikfertigung (z. B. Sensoren)
✅ Anwendungen mit hoher Massstabilität

Edit Content

FAQ – Industrielle Hochleistungskeramik von DOCERAM

 

In Zusammenarbeit mit Megatron AG

DOCERAM ist ein führender Hersteller industrieller Hochleistungskeramik mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. In enger Zusammenarbeit mit der Megatron AG, einem renommierten Anbieter technischer Komponenten, bietet DOCERAM hochwertige Keramikprodukte, die durch extreme Abriebfestigkeit, chemische Beständigkeit und hohe Temperaturresistenz überzeugen.

 

Was macht DOCERAM-Keramik besonders?

  • Alternative zu Metall
    DOCERAM positioniert technische Keramik gezielt als Ersatz für metallische Komponenten – dort, wo Metalle an ihre Grenzen stoßen.

  • Extrem widerstandsfähig
    Die Hochleistungskeramiken zeichnen sich durch hervorragende Abriebfestigkeit und chemische Resistenz aus – ideal für den Einsatz in der Automobil-, Lebensmittel-, Elektronik- und Medizintechnikindustrie.

  • Benutzerfreundlich & praxistauglich
    DOCERAM entwickelt anwenderorientierte Lösungen, die einfach zu integrieren sind und höchste Prozesssicherheit bieten.

 

Qualität „Made in Germany“

Alle DOCERAM-Produkte werden nach höchsten Standards in Deutschland gefertigt – mit modernster Technik und präzisen Fertigungsverfahren.

 

Einsatzgebiete

Die Keramiken kommen in unterschiedlichsten Industrien zum Einsatz, unter anderem:

  • Automobilfertigung

  • Kontaminationsfreie Produktionsumgebungen (z. B. Pharma, Medtech)

  • Prüf- und Messtechnik

  • Maschinenbau

 

Forschung & Innovation

Das hauseigene Ingenieurteam von DOCERAM forscht kontinuierlich an neuen Materialien und Verfahren. Ein Beispiel dafür ist:

  • Evocera® – eine innovative Keramik mit der Festigkeit klassischer Hochleistungskeramik, kombiniert mit der Duktilität von Stahl.

 

Präzision in der Fertigung

Dank hochentwickelter Maschinen wie der Kern Micro HD 5-Achs-Fräsmaschine bietet DOCERAM höchste Präzision bei der Bearbeitung anspruchsvoller keramischer Bauteile.

 

Gemeinsam mit Megatron AG

Die Megatron AG unterstützt Sie als zuverlässiger Vertriebspartner bei der Auswahl und Integration der passenden DOCERAM-Keramiklösungen in Ihre Fertigungsprozesse. Mit technischem Know-how und langjähriger Erfahrung beraten wir Sie individuell – von der Produktwahl bis zur Serienimplementierung.

Anfrage

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.