In vielen industriellen Anwendungen sind Bauteile und Werkzeuge starken mechanischen Belastungen ausgesetzt – häufig in Kombination mit hohen Temperaturen oder dynamischen Krafteinwirkungen. Unter solchen Bedingungen stoßen konventionelle Werkstoffe wie Metalle oder Kunststoffe schnell an ihre Grenzen: Materialversagen bis hin zum Bruch ist eine häufige Folge.

Ein wesentliches Problem: Mit steigender Temperatur sinkt die mechanische Festigkeit vieler Werkstoffe drastisch. Werkzeuge und Bauteile verlieren an Stabilität, verformen sich oder brechen unter Last. Dies führt zu Produktionsausfällen, Sicherheitsrisiken und hohen Instandhaltungskosten.

Technische Keramiken von DOCERAM sowie Hochleistungsverbundwerkstoffe von DOTHERM und ISOCOS bieten hier klare Vorteile. Sie behalten ihre mechanische Stabilität auch bei hohen Temperaturen, sind druckfest, steif und bruchsicher – selbst unter extremen Betriebsbedingungen.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Hohe mechanische Festigkeit über einen weiten Temperaturbereich

  • Keine plastische Verformung oder Strukturversagen

  • Bruchsichere Ausführung bei Krafteinwirkung, Stößen oder Dauerbelastung

  • Ideal für Werkzeugbau, Halterungen, Abstandselemente und Vorrichtungstechnik

Durch den gezielten Einsatz dieser Werkstoffe lassen sich Bauteilbrüche vermeiden, Prozesse absichern und die Zuverlässigkeit von Anlagen langfristig steigern.