Ein Wegmesssystem besteht aus Sensoren und einem Massstab und wird für die Messung eines Abstands bzw. Distanz zu einem Messobjekt eingesetzt. Wir unterscheiden Absolute und inkrementale Wegmessung.   Bei einem absoluten Messsystem steht der Positionswert direkt nach dem Einschalten zur Verfügung. Bei einem inkrementalen Messsystem muss nach dem Einschalten zuerst ein Referenzpunkt angefahren werden um die Null-Position zu erhalten. Dies ist z.B. bei optischen Systemen wie dem Glasmassstab- / optischer Massstab, mit Edelstahlgitter der Fall.

Optische Längenmessung - Mit Edelstahlgitter

1)Inkremental

2) Absolut

Funktionsprinzip

Die Glasmassstäbe von GIVI MISURE sind optische Wegmesssysteme und bestehen aus einem sehr fein unterteilten Massstab aus Stahl oder geschliffenem Glas.

Der Vorteil von Glas und Glaskeramik ist die sehr geringe Wärmeausdehnung, so dass Temperaturschwankungen praktisch keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit haben.
Stahl zeichnet sich durch eine geringe Verschmutzungsresistenz aus und kann auch bei extremen Temperaturen eingesetzt werden.